Technische Hochschule Mittelhessen
Neubau des Fachbereichs Maschinenbau und Energietechnik (ME) am Campus Wiesenstraße
Bei dem Wettbewerb für den Neubau des Fachbereichs Maschinenbau und Energietechnik der Technischen Hochschule Mittelhessen wurde die Arbeit der Hamburger Architektengemeinschaft „studioH2K Architekten Hübener Kespohl Kleinke GbR und der Drees & Sommer Advanced Building Technologies GmbH“ mit dem 1. Preis ausgezeichnet.
1.Preis-Neubau-des-Fachbereichs-Maschinenbau-und-Energietechnik_Web_750.jpg

Siegerentwurf der Hamburger Architektengemeinschaft „studioH2K Architekten Hübener Kespohl Kleinke GbR und der Drees & Sommer Advanced Building Technologies GmbH“.
© studioH2K Architekten Hübener Kespohl Kleinke GbR; Drees & Sommer Advanced Building Technologies GmbH
Neubau des Fachbereichs Maschinenbau und Energietechnik am Campus Wiesenstraße, Technische Hochschule Mittelhessen | |
---|---|
Wettbewerbsart | Offener, interdisziplinärer Realisierungswettbewerb in 2 Phasen |
Auslober | Land Hessen vertreten durch das Hessische Ministerium für Wissenschaft und Kunst, vertreten durch die Technische Hochschule Mittelhessen, vertreten durch den Landesbetrieb Bau und Immobilien Hessen, Niederlassung Mitte in Abstimmung mit dem Hessischen Ministerium der Finanzen |
Stand des Verfahrens | Preisgerichtsentscheidung vom 28. Januar 2016 |
Aus der Erläuterung der Jury:
Die Verfasser beschränken die Höhenentwicklung des Gebäudes auf 3 Geschosse, wobei der Verbindungsbau der beiden im Masterplan vorgesehenen Bausteine 2-geschossig vorgeschlagen wird. (…)
Die Haupteingänge sind logisch angeordnet und verbinden den Campusplatz im Südosten mit der Wieseck auf der gegenüberliegenden Seite. Dazwischen öffnet sich ein Foyer mit hoher Aufenthaltsqualität, welches auch die Möglichkeit für Ausstellungen bietet. (…)
In der Ausbildung der Fassaden weisen die Architekten eine Anmutung auf, die der gestellten Aufgabe gerecht wird und als erster Baustein der Neuordnung ein gutes Zeichen für die weiteren Planungen setzt. (…)