Selbstlernzentrum, Universität Kassel
Selbstlernzentrum-Universität-Kassel_750.jpg

Das zweigeschossige Selbstlernzentrum bildet den Auftakt des neuen Campus Nord der Universität Kassel. Das pavillonartige Gebäude präsentiert sich als Solitär, der die Fluchten der Umgebungsbebauung in einemtrapezförmigen Grundrissvereint. Das Erscheinungsbild des Selbstlernzentrums ist geprägt durch eine fugenlose Vorhangfassade aus gelochtem Trapezblech, großzügige Panoramafenster und einen in Teilen verglasten Sockel. Im hellen Gebäudeinneren sorgt ein farbig gehaltenes Möblierungskonzept für Akzente und eine lebendige Atmosphäre. Der Neubau bietet auf rund 1.500 Quadratmetern Platz zum selbstständigen Lernen, Arbeiten und Entspannen. Das Selbstlernzentrum ist unter der Projektleitung/-steuerung des Landesbetriebes Bau und Immobilien Hessen (LBIH) entstanden.
Selbstlernzentrum der Universität Kassel |
|
Bauherr: | Land Hessen vertreten durch das Hessische Ministerium für Wissenschaft und Kunst vertreten durch die Hochschule Kassel vertreten durch den Landesbetrieb Bau und Immobilien Hessen, Niederlassung Nord |
Nutzer: | Hochschule Kassel |
Architekt: | Entwurfsplanung EG: Schönherr und Juli Architekten, Fulda Entwurfsplanung Aufstockung: Atelier 30 Architekten, Kassel Ausführungsplanung und Bauleitung EG+OG: Atelier 30 Architekten, Kassel |
Bauzeit: | 10/2014 (Aufstockung 10/2015) - 11/2016 |
Rolle des LBIH: | Projektleitung und -steuerung |