Direkt zum Inhalt
  • Leistungen
    • Bauherrenfunktion
    • Burgen und Schlösser
      • Schloss Biebrich
        • Veranstaltungen
        • Räume und Kapazitäten
        • Führungen
        • Standesamt
      • Schlosspark Biebrich
        • Führungen im Schlosspark
        • Mosburg
    • Gebäudemanagement
      • Dienstleistungen
      • Mieter-Vermieter-Modell
    • Nachhaltigkeit, Energieeffizienz
      • COME-Programm
        • COME-Projekte
      • Elektromobilität
    • Standortmanagement
      • Ziele des SOM
      • Büro der Zukunft
    • Vergabe und Vertragswesen
    • Ausschreibungen
      • Bauleistungen (VOB)
      • Leistungen (UVgO)
      • Freiberufliche Leistungen
      • Ausschreibungs-Datenbanken
      • Ansprechpartner
  • Bau
    • Bauprojekte
      • Kunst & Kultur
        • Herkulesbauwerk Kassel
        • Besucherzentrum am Herkules Kassel
        • Keltenmuseum Glauburg
        • Besucherzentrum in Messel
      • Forschung & Lehre
        • Campus Center Uni Kassel
        • Fachbereich Chemie Uni Marburg
        • Hochschule Fulda
        • Forschungszentrum Uni Gießen
        • Forschungs-Gewächshaus Uni Frankfurt am Main
        • Hochhaus C10, HS Darmstadt
        • Hörsaalzentrum Uni Frankfurt am Main
        • Haus 23, Uniklinik Frankfurt am Main
      • Politik & Verwaltung
        • Staatsgerichtshof Hessen Wiesbaden
        • Oberlandes­gericht, 1. Polizeirevier Darmstadt
        • Hessischer Landtag Wiesbaden
      • Bundesbauten
        • Kasino Stat. Bundesamt Wiesbaden
        • High School, Wiesbaden
        • Sprinkler- und Löschwassergebäude, Wiesbaden
        • Stat. Bundesamt Wiesbaden
        • Bundessozialgericht Kassel
        • Dt. Wetterdienst, Offenbach a. M.
      • UNESCO-Welterbe
        • Niederwalddenkmal
        • Römerkastell Saalburg
        • Bergpark Wilhelmshöhe
        • Grube Messel
        • Kloster Lorsch
    • Architekturwettbewerbe
    • Auszeichnungen
      • Übersicht preisgekrönte Architektur
    • Service
    • Public Private Partnership
      • Behördenzentrum Heppenheim
      • Bereitschaftspolizei Mühlheim/Kassel
      • Landesvertretung Hessen
      • Polizei Butzbach
      • Polizeipräsidium Südosthessen
      • Polizeistation Melsungen
      • Landeslabore Kassel
      • Transparenz
    • Tag der Architektur
      • 2019
      • 2018
        • Neubau für den Fachbereich Chemie- und Biotechnologie, Hochschule Darmstadt
        • Johanna-Quandt-Zentrum, Uniklinikum Frankfurt am Main
        • Neubau Universitätsbibliothek, Philipps-Universität Marburg
        • Laborgebäude C1, Technische Hochschule Mittelhessen (THM)
      • 2017
        • Neubau eines Gebäudes, Hochschule Fulda
        • Neubau Seminargebäude, Justus-Liebig-Universität Gießen
        • Neubau Fahrzeughalle, Hochschule Darmstadt
        • Selbstlernzentrum, Universität Kassel
      • 2016
        • Hörsaalpavillon Hochschule RheinMain, Wiesbaden
        • Multifunktionshalle der Hochschule RheinMain, Wiesbaden
        • Neubau Chemie der Justus-Liebig-Universität Gießen
  • Immobilien
    • Vermarktungsverfahren
      • Grundstücks­entwicklung
      • Grundstücks­vermarktung
    • Fiskalerbschaften
    • Herrenlose Grundstücke
    • Versteigerung
    • Angebote
      • Immobilien
      • Immobilien-Galerie
    • Miet- und Kaufgesuche
  • Karriere
  • Über uns
    • Organisation
      • Zentrale
      • Niederlassungen
    • Aufgaben
    • Geschäftsgrundlagen
    • Ansprechpersonen
  • Presse
    • Pressemitteilungen
    • Videos
    • Publikationen
    • Links
    • Pressekontakt
Logo: Hessen - zur Startseite

Landesbetrieb Bau und Immobilien Hessen

Menü Social Media-Einstellungen Suche
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Finanzministerium
  • Hessen.de
  • Social Media-Einstellungen
  • Leistungen
      • Bauherrenfunktion
      • Burgen und Schlösser
      • Gebäudemanagement
      • Nachhaltigkeit, Energieeffizienz
      • Standortmanagement
      • Vergabe und Vertragswesen
      • Ausschreibungen
  • Bau
      • Bauprojekte
      • Architekturwettbewerbe
      • Auszeichnungen
      • Service
      • Public Private Partnership
      • Tag der Architektur
  • Immobilien
      • Vermarktungsverfahren
      • Fiskalerbschaften
      • Herrenlose Grundstücke
      • Versteigerung
      • Angebote
      • Miet- und Kaufgesuche
  • Karriere
      • Stellenangebote
  • Über uns
      • Organisation
      • Aufgaben
      • Geschäftsgrundlagen
      • Ansprechpersonen
  • Presse
      • Pressemitteilungen
      • Bildergalerien
      • Videos
      • Publikationen
      • Links
      • Pressekontakt
Startseite Presse Bildergalerien Investition in Bildung
  • Pressemitteilungen
  • Videos
  • Publikationen
  • Links
  • Pressekontakt
Zum Artikel
Spatenstich für den Neubau des DIPF

Investition in Bildung

16.07.2015
Mit dem obligatorischen Spatenstich starteten die Bauarbeiten für den Neubau des Deutschen Instituts für Internationale Pädagogische Forschung.

Vorheriges Pause Nächstes
Image 1 von 4
Freude beim symbolischen Spatenstich
Freude beim symbolischen Spatenstich
© hbm
Bild in Originalgröße
Wissenschafts- und Kunstminister Boris Rhein
Wissenschafts- und Kunstminister Boris Rhein
© hbm
Bild in Originalgröße
Prof. Dr. Matthias Kleiner (Leibniz-Gemeinschaft), Dr. Clemens Bohrer (Stadt Frankfurt), Prof. Dr. Marcus Hasselhorn (DIPF), Kornelia Haugg (BMBF), Boris Rhein (HMWK), Prof. Dr. Manfred Schubert-Zsilavecz (Goethe-Universität), Thomas Platte (hbm)
Prof. Dr. Matthias Kleiner (Leibniz-Gemeinschaft), Dr. Clemens Bohrer (Stadt Frankfurt), Prof. Dr. Marcus Hasselhorn (DIPF), Kornelia Haugg (BMBF), Boris Rhein (HMWK), Prof. Dr. Manfred Schubert-Zsilavecz (Goethe-Universität), Thomas Platte (hbm)
© hbm
Bild in Originalgröße
Mit dem Neubau für das DIPF wird der Campus Westend ein repräsentatives Auftaktgebäude erhalten.
Mit dem Neubau für das DIPF wird der Campus Westend ein repräsentatives Auftaktgebäude erhalten.
© hbm
Bild in Originalgröße
Pause
  • Freude beim symbolischen Spatenstich
  • Wissenschafts- und Kunstminister Boris Rhein
  • Prof. Dr. Matthias Kleiner (Leibniz-Gemeinschaft), Dr. Clemens Bohrer (Stadt Frankfurt), Prof. Dr. Marcus Hasselhorn (DIPF), Kornelia Haugg (BMBF), Boris Rhein (HMWK), Prof. Dr. Manfred Schubert-Zsilavecz (Goethe-Universität), Thomas Platte (hbm)
  • Mit dem Neubau für das DIPF wird der Campus Westend ein repräsentatives Auftaktgebäude erhalten.

Weiterempfehlen

  • Als E-Mail versenden

Hessen-Suche

Verwaltungsportal Hessen
  • Leistungen
    • Bauherrenfunktion
    • Burgen und Schlösser
    • Gebäudemanagement
    • Nachhaltigkeit, Energieeffizienz
    • Standortmanagement
    • Vergabe und Vertragswesen
    • Ausschreibungen
  • Bau
    • Bauprojekte
    • Architekturwettbewerbe
    • Auszeichnungen
    • Service
    • Public Private Partnership
    • Tag der Architektur
  • Immobilien
    • Vermarktungsverfahren
    • Fiskalerbschaften
    • Herrenlose Grundstücke
    • Versteigerung
    • Angebote
    • Miet- und Kaufgesuche
  • Karriere
    • Stellenangebote
  • Über uns
    • Organisation
    • Aufgaben
    • Geschäftsgrundlagen
    • Ansprechpersonen
  • Presse
    • Pressemitteilungen
    • Bildergalerien
    • Videos
    • Publikationen
    • Links
    • Pressekontakt
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Bildnachweis
  • Impressum
  • Inhaltsübersicht
Zurück