Schlosspark Biebrich
Schlosspark Biebrich.JPG
Der Schlosspark Biebrich ist Gartendenkmal und Bürgerpark zugleich. Der ehemalige Barockgarten, von dem Gartenarchitekten Friedrich Ludwig von Sckell in einen Englischen Landschaftsgarten umgestaltet und auch heute noch von hohem künstlerischen Wert, ist als Naherholungsgebiet und Ausflugsziel gleichermaßen beliebt.
Sckellpfad
Der Lehrpfad wurde am 5. April 2009 der Öffentlichkeit übergeben und erschließt die Gestaltungsprinzipien eines Englischen Landschaftsparks. An markanten Punkten sind im Schlosspark Biebrich Schaubilder aufgestellt, die Sckells Beiträge zur bildenden Gartenkunst mit Bildern und Texten erklären.
Die große Parkanlage mit ihrem teilweise alten Baumbestand ist auch ein gefragter Veranstaltungsort. So findet jedes Jahr an Pfingsten das Internationale Reit- und Fahrturnier sowie im Sommer das Mosburgfest statt.
Parkgröße | ca. 350.000 m² |
Baumbestandene Fläche | ca. 45.000 m², ca. 3.000 Einzelbäume |
Gewässerfläche | ca. 3.600 m² |
Wege- und Platzflächen | ca. 27.890 m² |
Rasen- und Wiesenflächen | ca. 226.120 m² |
Rabattenflächen | ca. 50 m² |
Kübelpflanzen | ca. 300 Stück |