Eine Visualisierung des Architekturbüros ZWO16 Ingenieure Heumüller & Partner PartG mbB zeigt das neue Apartmentgebäude

Landesbetrieb Bau und Immobilien Hessen

Neues Apartmentgebäude für das Studienzentrum

Ein Neubau für die Hochschule für Finanzen und Rechtspflege: In Zusammenarbeit mit der Sparkasse Bad Hersfeld-Rotenburg als Bauherrin hat das Studienzentrum der Finanzverwaltung und Justiz den aktuellen Projektstand der Arbeiten an einem neuen Apartmentgebäude vorgestellt. Unmittelbar angrenzend an die Hochschule entstehen 120 zusätzliche Zimmer.

Darum geht es:

Ein Neubau für die Hochschule für Finanzen und Rechtspflege: In Zusammenarbeit mit der Sparkasse Bad Hersfeld-Rotenburg als Bauherrin hat das Studienzentrum der Finanzverwaltung und Justiz den aktuellen Projektstand der Arbeiten an einem neuen Apartmentgebäude vorgestellt. Unmittelbar angrenzend an die Hochschule entstehen 120 zusätzliche Zimmer. Die Sparkasse wird künftig auch Vermieterin des Gebäudes sein.

Zitat Finanzminister Professor Dr. R. Alexander Lorz:

„Rund 600 Zimmer, dazu zahlreiche Lehr- und Freizeiteinrichtungen: Die Hessische Hochschule für Finanzen und Rechtspflege ist ohne Zweifel das Herzstück des landeseigenen Studienbetriebs in Rotenburg. Der Neubau eines Apartmentgebäudes ermöglicht es, die Kapazitäten um zusätzliche 120 vollausgestattete und modern eingerichtete Zimmer sowie weitere Gemeinschaftsräume zu erweitern. Das ist Zukunftssicherung für unsere Hochschule!“

Zitat Direktor Karl Jennemann, Studienzentrum Rotenburg an der Fulda:

„Nach Fertigstellung des Neubaus an der Hochschule wird es gelingen, sämtliche Studierende künftig im eigenen und langfristigen Liegenschaftsbestand des Studienzentrums in Rotenburg an der Fulda sowie ergänzend am Campus Süd in Frankfurt am Main ausbilden und unterbringen zu können. Die fußläufige Entfernung des Bettenhauses von der Hochschule ermöglicht es, unterm Strich die Unterbringung, Verpflegung sowie die Fachstudien in den vorhandenen Lehrsälen der Hochschule deutlich kostengünstiger auszugestalten.“

Zitat Ingo Lange, Vorstandsvorsitzender der Sparkasse Bad Hersfeld-Rotenburg:

„Das neue Gebäude wird energieeffizient mit einer eigenen PV-Anlage ausgestattet, die eine Deckung des Eigenbedarfs von bis zu 80 Prozent gestattet. Mietbeginn wird mit Fertigstellung und Übergabe sein, voraussichtlich im 1. Quartal 2027. Vertraglich hat sich das Land Hessen die Nutzung des Neubaus für mindestens 15 Jahre gesichert.“

Zitat Thomas Platte, Direktor des Landesbetriebs Bau und Immobilien Hessen:

„Der Abschluss des Mietvertrags zwischen dem Land Hessen und der Sparkasse ist ein wichtiger Meilenstein für die Weiterentwicklung des Studienzentrums Rotenburg. Mit dem neuen Apartmentgebäude steht dem Studienzentrum künftig ein modernes Wohnheim in direkter Nachbarschaft zur Verfügung. Es wird sich nach seiner Vollendung harmonisch in den Campus integrieren, zeitgemäßes Wohnen ermöglichen und das gemeinsame Leben und Lernen am Standort nachhaltig fördern. Wir freuen uns auf eine weiterhin gute und vertrauensvolle Zusammenarbeit.“

Um den allgemeinen demographischen Entwicklungen zu begegnen, hatte die Hessische Steuerverwaltung ihre Einstellungszahlen im gehobenen und mittleren Dienst in den vergangenen Jahren vorübergehend signifikant erhöht. Das ermöglichte es, den bevorstehenden Altersabgängen der geburtenstarken Jahrgänge vorausschauend zu begegnen und die Leistungsfähigkeit der Steuerverwaltung weiter zu gewährleisten.

Als Folge des Personalaufwuchses hatte auch die Anzahl der Studierenden am Studienzentrum mit insgesamt rund 2.300 Studentinnen und Studenten Rekordwerte erreicht. Um ausreichend Unterbringungskapazitäten zu schaffen, wurden in Rotenburg in größerer Zahl externe Zimmer angemietet. Das betrifft beispielsweise das örtliche Herz-Kreislauf-Zentrum des Klinikums Hersfeld-Rotenburg sowie teils auch örtliche Hotels.

Infolge der erfolgreichen Personalgewinnungsmaßnahmen der vergangenen Jahre konnte das Ziel, den demographischen Entwicklungen zuvorzukommen und die Hessische Steuerverwaltung damit zukunftsfest aufzustellen, zwischenzeitlich erreicht werden. So können die künftigen Neueinstellungen schrittweise wieder auf ihr langfristiges Mittel abgesenkt werden.

Schlagworte zum Thema