Die größte Anerkennung für den LBIH ist es, wenn Schauspiel, Gemäldesammlungen und historisches Kunsthandwerk eine passende neue Heimat in unseren Kunst- und Kulturbauten gefunden haben oder Studierende und Lehrende von optimalen Studienbedingungen in ihren Hochschulgebäuden berichten. Natürlich freuen wir uns aber auch, wenn unsere Projekte fachkundige Jurys überzeugen.

Auszeichnungen
Übersicht preisgekrönte Architektur
Lesedauer:2 Minuten
- Auszeichnung Vorbildlicher Bauten im Land Hessen 2020 (Anerkennung / Preiskategorie Bauen im Bestand); UNESCO Weltkulturerbe Kloster Lorsch Zehntscheune, Werklager
- BDA-Auszeichnung für Baukultur in Hessen; Neubauten der Universität Kassel
- Johann-Wilhelm-Lehr-Plakette 2018; Erweiterungbau Hessisches Ministerium der Finanzen, Wiesbaden
- Johann-Wilhelm-Lehr-Plakette 2018; Multifunktionshalle der Hochschule RheinMain, Wiesbaden
- Simon-Louis-du-Ry-Plakette 2018; Landes- und Hochschulbibliothek, Mensa und Student-Service-Center (SSC), Fulda
- Simon-Louis-du-Ry-Plakette 2018; Hochschule Fulda, Neubau Laborgebäude, Fulda
- Deutscher Fassadenpreis für vorgehängte hinterlüftete Fassaden (VHF) 2015; Campus Center der Universität Kassel
- Deutscher Verzinkerpreis für Architektur und Metallgestaltung 2015 (2. Preis Architektur); Forschungsgewächshaus, Campus Riedberg, Goethe-Universität Frankfurt am Main
- Architekturpreis Beton 2014 (Anerkennung); Besucherzentrum am Herkules, Bergpark Wilhelmshöhe, Kassel
- Deutscher Architekturpreis 2013 (Auszeichnung); Hochhaus C10, Hochschule Darmstadt
- Deutscher Fassadenpreis für vorgehängte hinterlüftete Fassaden (VHF) 2013; Hochhaus C10, Hochschule Darmstadt
- Joseph-Maria-Olbrich-Plakette 2013; Oberlandesgericht und 1. Polizeirevier, Darmstadt
- Simon-Louis-du-Ry-Plakette 2013; Besucherzentrum am Herkules, Bergpark Wilhelmshöhe, Kassel
- UNESCO-Weltkulturerbe seit 2013; Herkulesbauwerk, Bergpark Wilhelmshöhe, Kassel
- Deutscher Beitrag für die 13. internationale Architektur-Biennale, Venedig 2012; Hochhaus C10, Hochschule Darmstadt
- Deutscher Städtebaupreis 2012 (Belobigung); Georg-Büchner-Platz, Darmstadt
- Preis des Deutschen Stahlbaues 2012 (Auszeichnung); Keltenmuseum am Glauberg, Glauburg
- Auszeichnung vorbildlicher Bauten im Lande Hessen 2011 (Besondere Anerkennung); Besucherzentrum „Zeit und Messel Welten“, Grube Messel
- Auszeichnung vorbildlicher Bauten im Lande Hessen 2011; Keltenmuseum am Glauberg, Glauburg
- Auszeichnung vorbildlicher Bauten im Lande Hessen 2011; Georg-Büchner-Platz, Darmstadt
- Auszeichnung vorbildlicher Bauten im Lande Hessen 2011; Außenanlagen des ehemaligen Zisterzienserklosters Eberbach, Eltville am Rhein
- Deutscher Naturstein-Preis 2011; Neubau Rechts- und Wirtschaftswissenschaften (Besondere Anerkennung) und Neubau House of Finance (Lobende Erwähnung), Campus Westend, Goethe-Universität Frankfurt am Main
- Deutscher Städtebaupreis 2010 (Belobigung Sonderpreis) für den Masterplan/Städtebaulichen Rahmenplan zur Erweiterung der Goethe-Universität Frankfurt am Main am Campus Westend.
- Deutscher Naturstein-Preis 2009 (Besondere Anerkennung); Plenarsaalgebäude Hessischer Landtag, Wiesbaden
- Auszeichnung vorbildlicher Bauten im Lande Hessen 2008 (Besondere Anerkennung); Plenarsaalgebäude Hessischer Landtag, Wiesbaden
- Johann-Wilhelm-Lehr-Plakette 2008; Plenarsaalgebäude Hessischer Landtag, Wiesbaden
- Martin-Elsaesser-Plakette 2008; Neubau Physik, Campus Riedberg, Goethe-Universität Frankfurt am Main