Direkt zum Kopf der Seite Direkt zum Inhalt Direkt zum Fuß der Seite
 
LBIH.
Hessen.de

Metanavigation

  • hessen.de Öffnet sich in einem neuen Fenster
  • Leichte Sprache
  • Barrierefreiheit
  • Social Media
 
LBIH.
Hessen.de

Hauptnavigation

  • Suche
  • Medienraum
  • A-Z Themen A-Z

Fokusnavigation

  • LBIH auf einen Blick
  • Nachhaltige Gebäude
  • ÖPP
  • Wer wir sind
    • LBIH auf einen Blick
    • Aufgaben und Leistungen
    • Unsere Organisation
    • Unsere Verantwortung
    • Kontakt Zentrale
    • Kontakt Niederlassungen
  • Was wir tun
    • Planen und Bauen
    • Anmietungen für das Land Hessen
    • Gebäudebetrieb
    • Grundstücksvermarktung
    • Nachhaltigkeit bei Bau und Betrieb
    • Pflege historisches Erbe
    • Vergabemanagement
  • Service Center
    • Für Auftragnehmer*innen
    • Für Immobilieninteressenten
    • Entdecken und Erleben
    • Wissenswert
  • Karriere
ZUM SEITENANFANG

Pfadnavigation

  1. Startseite
  2. Themen A bis Z
  3. Bauprojekte

Bauprojekte

Filter anwenden
Seitenabschnittstyp
Veröffentlicht zwischen
Gebäude mit roten Dach und Turmuhr vor blauem Himmel
© LBIH

01.08.2022

LBIH

Pressemitteilung

Sprudelhof Bad Nauheim

Tagung mit Führung: Kulturspur. Ein Fall für den Denkmalschutz.

Kulturspur. Ein Fall für den Denkmalschutz. Das ist das Thema einer interdisziplinären Fachtagung am 10. September in Bad Nauheim. Auch eine Führung durch den Sprudelhof wird angeboten.

Blick vom Bergfried der Löwenburg im Bergpark Wilhelmshöhe auf die Eröffnungsfeier.
© Bernd Schoelzchen

14.07.2022

LBIH

Pressemitteilung

Wiedereröffnung Löwenburg

Besuchermagnet und historisches Kleinod wieder für Besucher*innen zugänglich

Heute haben Kunst- und Kulturministerin Angela Dorn und Finanzstaatssekretär Dr. Martin Worms die Löwenburg wiedereröffnet.

Groenhoff-Areal auf der Wasserkuppe
© LBIH

12.07.2022

LBIH

Pressemitteilung

Wasserkuppe

Groenhoff-Areal: Interessenbekundung zum Investorenauswahlverfahren

Das Land Hessen beabsichtigt, das Groenhoff-Areal auf der Wasserkuppe einer neuen Nutzung zuzuführen.

Im Bild ist der Besucherpavillon Insel Siebenbergen zu sehen. Der filigrane Pavillon mit einer Fassade aus trapezförmigen Glas-Stahl-Elementen markiert im Staatspark Karlsaue den Zugang zur Insel  Siebenbergen als Teil der Museumslandschaft Hessen Kassel.
© BZ Architekturfotografie

20.06.2022

LBIH

Pressemitteilung

Tag der Architektur

Spiegel des aktuellen Baugeschehens

Am 25. und 26. Juni dürfen sich Architekturbegeisterte wieder auf den „Tag der Architektur“ freuen.

Bühne von der Bühne auf Sitzpläten. Links, rechts und oben sieht man verschiedene Bühnentechnik
© Jan Kunz, Staatstheater Darmstadt

08.06.2022

LBIH

Pressemitteilung

Staatstheater Darmstadt

Erneuerung der Bühnentechnik im Kleinen Haus soll zur Spielzeit 2024/25 fertig werden

Nicht absehbare Herausforderungen und schwierige Marktlage verzögern Wiederbeginn des Vorstellungsbetriebs.

Der Elisabeth-Selbert-Saal im Herzen des modernisierten Bundessozialgerichts steht mit seiner organischen Form im Kontrast zur 30er Jahre-Architektur des Altbaus.
© Eva Hartmann, München

06.05.2022

Bundesbauten

Baukultur auf höchstem Niveau

Der LBIH realisiert für den Bund die zivilen und militärischen Bauvorhaben in Hessen. Sie geben unserem Staat ein "bauliches Gesicht".

Licht und Durchlässigkeit sowie die Einfachheit seiner Großform sind die Merkmale des Neubaus des Plenarsaalgebäudes des Hessischen Landtages, der sich mit seiner Natursteinfassade mit wechselnden Steinformaten dialogisch in die vorhandene historische Bebauung einfügt.
© Hessischer Landtag, Kanzlei - Hermann Heibel

06.05.2022

Politik und Verwaltung

Transparent und bürgernah

Der LBIH bietet moderne bauliche Konzepte an, die für eine bürgernahe und effiziente Politik, Gerichtsbarkeit und Verwaltung stehen.

Das 190 Meter lange, zweifach geknickte Gebäude der Universitätsbibliothek in Marburg wird von einem gläsernen Atrium diagonal durchschnitten.
© Brigida González, Stuttgart

05.05.2022

Forschung und Lehre

Wissenschaft sichtbar machen

Erkunden Sie die vielseitige Architekturlandschaft der hessischen Hochschulen und Universitäten – es lohnt sich!

Seitennummerierung

  • Aktuelle Seite 1
  • Seite 2
  • von
  • 2
  • Nächste Seite
ZUM SEITENANFANG
ZUM SEITENANFANG
Hessisches Hoheitszeichen
Landesbetrieb Bau und Immobilien Hessen

Fußzeilenmenü

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barriere melden
  • Inhaltsübersicht
  • Kontakt

Social Media Kanäle und Datenschutzhinweis

Wenn Sie die unten stehenden Felder zu den entsprechenden Sozialen Medien durch einen Klick aktivieren, werden Informationen an Facebook, Twitter, YouTube oder Instagram übermittelt und unter Umständen auch dort gespeichert.

Bitte beachten Sie unsere Hinweise und Informationen zum Datenschutz, bevor Sie einzelne Soziale Medien aktivieren. Durch das Aktivieren stimmen Sie diesen zu.

Datenfeeds von sozialen Netzwerken dauerhaft aktivieren und Datenübertragung zustimmen:

Schließen der Social Media Einstellungen